CULTAN-Projekt
Neue Wege der Stickstoffdüngung bei Mais und Kartoffel – mehr Effizienz für Landwirtschaft und Umwelt mit dem CULTAN-Verfahren
(C ontrolled U ptake of L ong T erm A mmonium N utrition)
|
![]() |
Projektpartner
Leitung
Projektpartner
TerrAquat, Nürtingen
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Landhandel Ernst Kopf, Bad Krozingen
DOMO Caproleuna
Klaus Schitterer, Lohnunternehmer, Freiburg
Johannes Wick, Lohnunternehmer, Biengen
Rolf u. Wolfgang Kaiser, Ottmar Grethler, Martin Hauß, Landwirte
gefördert durch
Dokumentation
Zeitschriftenartikel MAIER, J., MÜLLER-SÄMANN, K., BISCHOFF, W.-A. & SCHWARZ, A (2012) Den gesamten Stickstoff bei der Aussaat platzieren aus: BW agrar 44/2012, S.38–41 |
|
Präsentation MÜLLER-SÄMANN, K. (2012) CULTAN-Depotdüngung zu Kartoffel. Ergebnisse von Feldversuchen im Markgräfler Land , Vortragstagung: Besser düngen mit platziertem Stickstoff, Freiburg am 21. November 2012 |
|
Zeitschriftenartikel (Zusammenfassung) SCHWARZ, A., BISCHOFF, W.-A., MAIER, J. & MÜLLER-SÄMANN, K. (2011) CULTAN-Düngung und Grundwasserschutz – Kann die Nitratauswaschung durch CULTAN-Düngung reduziert werden? , aus: gwf-Wasser|Abwasser 10/2011, S.942–950 |
|
Abschlussbericht MAIER, J., MÜLLER-SÄMANN, K., HÖLSCHER, T., BISCHOFF, W.-A. & SCHWARZ, A. (2011) Platzierung von Harnstoff-Ammoniumsulfat-Lösung bei Mais und Kartoffel am Oberrhein , Endbericht zum Projekt "Neue Wege der Stickstoffdüngung bei Mais und Kartoffel– mehr Effizienz für Landwirtschaft und Umwelt mit dem CULTAN-Verfahren" des Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz der badenova AG. Freiburg |