Pilotprojekt DiaTec
Praxiseinsatz technischer Verfahren zur biologischen Kontrolle des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica v. virgifera LeConte)
Ausgangsituation
Inhalte / Ziele
Im Rahmen des Pilotprojektes wurden die relevante Aspekte für eine biologische Kontrolle des Maiswurzelbohresrs in der Oberrheinregion von den Projektpartnern bearbeitet bzw. untersucht:
|
|
Projektpartner
Leitung
Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg
Regierungspräsidium Freiburg, Referat 33
Partner
ZG Raiffeisen – Maiswerk Heitersheim
Süd-Getreide – Göppermühle, Weisweil
e-nema GmbH, Schwentinental
fenaco Genossenschaft, Aesch (CH)
Cult-tec GbR, Freiburg
SALVARANI, Poviglio (I)
Landwirte für Saatmaisanbau, Grißheim / Biengen / Weisweil; …für Körnermaisanbau, Freiburg
Dokumentation
Abschlussbericht MAIER, J. (2014) Praxiseinsatz technischer Verfahren zur biologischen Kontrolle des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica v. virgifera, LeConte) |
|
Poster MÜLLER-SÄMANN, K., MAIER, J., EHLERS, R.-U., LICHTENBERG, M. & ZIMMERMANN, O. (2014) Applikationstechnik zur wirksamen Kontrolle des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica v. virgifera, LeConte) Poster, 59. Deutsche Pflanzenschutztagung, 23.–26. Sept. 2014, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
|
Poster MAURATH, R., MAIER, J., ZIMMERMANN, O., LICHTENBERG, M., MÜLLER-SÄMANN, K. (2014) Biologische Kontrolle des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica v. virgifera, LeConte) mit entomopathogenen Nematoden in unterschiedlich engen Maisfruchtfolgen 2012–2016 Poster, 59. Deutsche Pflanzenschutztagung, 23.–26. Sept. 2014, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |